- Ferienerlebnis
- Fe|ri|en|er|leb|nis, das: Erlebnis während der Ferien.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gerhard Dallmann — (* 18. Juni 1926 in Stettin) ist ein deutscher Schriftsteller. Wichtige Punkte in seinem Leben waren die Einberufung in die deutsche Wehrmacht 1943, seine Desertion nach Dänemark 1945 und die Kriegsgefangenschaft in Belgien. Anschließend… … Deutsch Wikipedia
Horst Jäger (Autor) — Horst Jäger (* 24. März 1928 in Eisenach; † 30. Dezember 2009 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Pops tönende Wunderwelt — war eine zweistündige Radiosendung, die seit 1987 von Radio Bremen produziert wurde. Der Moderator war Joachim Deicke. Am 25. September 2011 wurde die Sendung nach 24 Jahren mit einer vierstündigen Sonderausgabe zum vorerst letzten Mal… … Deutsch Wikipedia
Schulaufsatz — von Theodor Heuss, 1898 Ein Schulaufsatz ist ein von einem Schüler verfasster, in sich geschlossener Text zu einem (meist) vom Lehrer vorgegebenen Thema in einer vorgegebenen Form. Aufsätze sind eine Form der Textproduktion im Sprachunterricht… … Deutsch Wikipedia
Textproduktion — Schulaufsatz von Theodor Heuss, 1898 Ein Schulaufsatz ist ein von einem Schüler verfasster, in sich geschlossener Text zu einem (meist) vom Lehrer vorgegebenen Thema in einer vorgegebenen Form. Aufsätze sind eine Form der Textproduktion im… … Deutsch Wikipedia
Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… … Deutsch Wikipedia
Erlebnis — Erleben; Erfahrung * * * Er|leb|nis [ɛɐ̯ le:pnɪs], das; ses, se: Geschehen, an dem jmd. beteiligt war und durch das er (in bestimmter Weise) beeindruckt wurde: die Ferien auf dem Land waren ein schönes Erlebnis für die Kinder; auf ihrer Reise… … Universal-Lexikon
über — ü̲·ber1 Präp; 1 mit Dat; bezeichnet die Lage von jemandem / etwas, die höher ist als jemand / etwas (mit oder ohne Abstand) ↔ unter: Das Bild hängt über dem Schreibtisch; Ü. der Blüte schwebt ein Schmetterling; Er wohnt in der Etage über uns ||… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache